Von der Idee zum Film
Producer’s Note
„The LoVe of my Life, me.“ ist mein Herzensprojekt. Der Film erzählt eine Geschichte über narzisstischen Missbrauch aus der Betroffenenperspektive. Mein Anliegen ist es, sichtbar zu machen, was sich hinter den Kulissen einer von krankhaftem Narzissmus geprägten Beziehung abspielt.
Ich halte es für zwingend notwendig, dass wir uns vor den Auswirkungen von destruktivem Narzissmus schützen.
Gesellschaftlich, politisch und im nahen Umfeld richtet dieses Phänomen mehr Schaden an, als sich die meisten wahrscheinlich vorstellen können. Die Folgen für Betroffene sind oft schwerwiegend.
Es ist wichtig, sich über das, was geschieht, auszutauschen und sich zu vernetzen. Von Justiz, Politik, Gesellschaft und Umfeld dürfen Geschädigte nicht allein gelassen werden. Betroffene benötigen Halt und Schutz und sollten stärker aufgefangen werden.
Toxische Verhältnisse und Beziehungen zu verlassen, bringt oft große Ängste mit sich und erfordert Konsequenz. Im Film werden Wege aufgezeigt, wie ein Ausstieg erfolgreich gelingen kann.
Mein Film möchte generell ermutigen über Narzissmus zu sprechen, Betroffene motivieren sich Unterstützung zu suchen und ihre Ambivalenzen und Wahrnehmungen zu thematisieren.
„The LoVe of my Life, me.“ möchte berühren, informieren und aufklären. Die von mir gewählte Kombination aus Spielfilm, Interviews und Animation ist für mich die passende Mischung dafür.
Nur was erkannt wird, lässt sich verändern.
Viel Freude beim Schauen!

Akhila Daniela Kotowski,
Projektleitung

Akhila Daniela Kotowski